Hier befinden sich ältere Artikel...
Ausblick auf die neue Saison (2009/2010)
Nach nunmehr 5jähriger Oberligazugehörigkeit in Folge steht uns eine
Saison in einer für uns völlig neuen Klasse bevor, spielen wir doch
erstmals in der Landesliga Nord. Nicht nur die Klasse wird neu sein,
sondern auch die Mannschaft. So haben uns nach dem Abstieg leider
einige Spieler verlassen, die es nun zu ersetzen gilt. Da einige
Absagen besagter Spieler erst im Juni/Juli kamen, standen wir
zwischenzeitlich nur mit 6 Feldspielern (davon 2 „Neue“ mit L. Göres
und I. Flick) und 2 Torhütern da. Auch nicht gerade förderlich für
die Moral der „Übriggebliebenen“ waren die Probleme Neuzugänge zu
bekommen. Es gestaltete sich schwierig trotz einiger Bemühungen
talentierte jüngere Spieler zu verpflichten. In einer Besprechung
beschlossen wir aus der Not eine Tugend zu machen. Wir wollen verstärkt
A-Jugendliche mit in den Kader einbauen und sie so langsam auf den
Männerbereich vorbereiten. Durch berufliche Abwesenheit bzw.
Flitterwochen und Urlaub verlief die Vorbereitung auch nicht so, wie
man es erwartet. Man hatte nie die ganze Truppe beisammen und so wird
es wohl noch etwas dauern bis wir die Leistung bringen, zu der wir
imstande sind. Immerhin konnten wir Dennis Hansen aus der II. für uns
gewinnen und Mitte August stand dann Melf Paulsen aus Husum in der Halle,
der auch sofort verpflichtet werden konnte.Leider kann er uns nur bis
Dezember helfen, da er dann für ein halbes Jahr nach Australien geht.
Dafür hat sich Frederick Körner letzten Monat nun doch noch bereit
erklärt weiter bei uns zu spielen. Somit ist der Kader auf 11 Spieler
angewachsen, immer noch nicht sonderlich viel aber mit der Unterstützung
aus der A-Jugend sind wir dann doch guter Dinge.Nach vielen erfolgreichen
Jahren müssen wir nun unsere Ziele neu definieren, da der Verein
(verständlicherweise) nicht bereit ist viel Geld in auswärtige Spieler
zu investieren (einer unserer Abgänge bekommt z.B. einen PKW zur
Verfügung gestellt), müssen wir wieder verstärkt auf die eigene Jugend
setzen. Da die C, B und A-Jugend in der Oberliga spielen ist hier die
Basis geschaffen. Jetzt gilt es, diesen Spielern eine gute Perspektive
(Trainingszeiten, Betreuung, Ausstattung) zu schaffen und sie in den
kommenden Jahren zu fördern,damit über kurz oder lang in die neue SH-Liga
aufgestiegen werden kann. In der kommenden Saison werden wir schauen was
möglich ist, es wird sicherlich mal wieder schön werden, nicht mit dem
Rücken zur Wand zu stehen und mal befreit aufspielen zu können.
Im Blickpunkt werden natürlich die vielen Derbys stehen, die hoffentlich
für volle Hallen sorgen werden. Die Vorbereitungsspiele warenschon recht
ordentlich, haben aber auch gezeigt, dass wir noch etwas Zeit brauchen.
Gerade die jüngeren Spieler müssen erst noch die Laufwege im
Abwehrverbund verinnerlichen, um hier ihr ganzes Potential auszuspielen.
Im Positionsspiel zeigen sie schon sehr gute Ansätze aber auch hier ist
noch Luft nach oben. Wir müssen also versuchen unsere Saisonziele
realistisch zu stecken und dürfen nicht in Wunschträume verfallen. Wenn
alles normal verläuft wird die HSG SZOWW Meister, vielleicht ist
Nordstrand noch am ehesten in der Lage den Favoriten zu ärgern. Nach den
beiden kommt dann eine breitere Masse,zu der auch wir gehören, die sich
um die Plätze 3-8 balgt. Wir sind gespannt, wie wir uns in dieser neuen
Konstellation schlagen werden und hoffen dabei auf eure lautstarke
Unterstützung.
Oliver Zube
19.09.2009 (1.Heimspiel)
Zu unserem 1. Heimspiel in der neuen Saison der Landesliga stellt sich ein alter
Bekannter in der Mildauhalle vor. Haben wir in den letzten Jahren zwar in
unterschiedlichen Klassen gespielt, kam es doch während jeder Saisonvorbereitung
zu dem ein oder anderen Trainingsspiel.
Dass das heutige Aufeinander treffen ein Punktspiel ist, hat sich erst in den
letzten Spieltagen der vergangenen Saison ergeben. Während die Mannen der
SG Friedrichstadt/Schwabstedt den Klassenerhalt geschafft haben, hat uns
das Schicksal des Abstiegs erlangt.
Der anschließende Umbruch in unserer Mannschaft war heftig und überraschend.
So verließen viele Stammspieler teilweise sehr kurzfristig den Verein.
Dachten wir noch an einen schnellen Wiederaufstieg, bei dem die jungen
Spieler mehr und mehr in die Positionen der Alten hineinwachsen sollten,
steht uns nun ein relativ kleiner Kader zur Verfügung. Das Ziel des Wiederaufstieges
ist in weite Ferne gerückt und so zählt in dieser Saison vor allem die
Integration der Spieler aus der A-Jugend.
Dennoch lautet unsere Devise, die SG Friedrichstadt/Schwabstedt von Anfang
an unter Druck zu setzen und Ihnen ein gutes Spiel aus einer gut gestaffelten
Abwehr heraus zu bieten.
Wir wünschen Ihnen, liebe Zuschauer, ein spannendes, attraktives und faires
Spiel und hoffen, dass wir mit Hilfe Ihrer lautstarken Unterstützung den Platz
als Sieger verlassen werden!
Eure Erste
News - alt - :
So 21-09-08 16:23 von ZB
Mildstedt unterliegt THW II knapp mit 28:31 (13:16)!
Im ersten Saisonspiel überraschte der TSV mit einigen guten Aktionen und verlor nur knapp gegen den Gegner aus Kiel. Den Bericht gibt es hier.
Interview mit Malte Petersen
Malte, du spielst ja nun schon einige Jahre im Männerbereich, was fehlt dir noch zum Führungsspieler???
Das kann ich nicht genau beantworten. Ich denke aber, dass es DEN, oder DIE Führungsspieler bei uns in der Mannschaft gar nicht wirklich gibt.Mir selbst fehlt dazu vielleicht manchmal die nötige Ernsthaftigkeit im Training..Gehe demnach also nicht immer mit guten Beispiel voran..:-)
An manchen Tagen spielst du grade in der Abwehr einen guten Part und dann im nächsten Spiel wieder etwas unsicher. Wie erklärst du dir das????
Der grund dafür ist,dass ich es hasse, 2 min zu bekommen:-) nein, ich denke schon, dass es ein wenig von der Tagesform abhängt. Dass es an manchen Tagen besser läuft, liegt natürlich aber auch an den Gegnern. Mittlerweile habe ich aber auch erkannt, dass Abwehr Spass machen kann. Ich versuche mich jedenfalls zu verbessern.
3 Spiele, 3 Niederlagen, wie ist die Stimmung in der Mannschaft?????
Natürlich nicht gut. Nach dem Spiel gegen Kiel hatte ich ein gutes Gefühl für die kommenden Spiele. Es hat sich allerdings gezeigt, dass wir die Leistung vom ersten Spiel nicht mal ansatzweise wiederholen konnten. Natürlich wurden wir jetzt die letzte Zeit durch viele angeschlagene Spieler zurückgeworfen, allerdings liegt die Erklärung der schlechten Leistungen wohl auch im menthalen Bereich. Wir sollten jetzt aber nicht den Kopf hängen lassen.
Wie wollt ihr jetzt die Kurve kriegen um nicht schon gleich auf verlorenem Posten zu stehen????
Auch wenn die Tabelle aus unserer Sicht schon traurig aussieht, sind erst drei Spiele gespielt. Gegen Alt Duvenstedt müssen wir wieder zu unserem Spiel finden.
wichtig ist aber auch, dass wir zahlreich zum Training erscheinen und uns vor dem Spiel wirklich mal auf den Gegner konzentrieren. Wir trainieren nicht gerade optimal, um es mal bescheiden auszudrücken. Des weiteren sollten wir auch mal ernsthaft bereden, was wir besser machen wollen.
Es fällt auf, dass momentan so ein wenig die Durchschlagskraft im Rückraum fehlt, woran liegt das????
Ja, das Problem haben wir ja nun schon seit längerem. Uns fehlt nunmal ein echter Shooter!! Das ist aber schon länger so und nicht erst seit kurzem. Deswegen ist es ja umso wichtiger, das Spiel schneller zu machen, um sich Lücken zu erarbeiten.. Sowas kann man- wie gesagt- nur im Training üben..
Es sind zwar erst 3 Spieltage rum aber es sieht nach einer sehr schweren Saison aus. Was stimmt dich optimistisch, den Klassenerhalt zu schaffen????
Die Tatsache, dass wir die letzten beiden Spiele wirklich schlecht gespielt haben und es eigentlich nur besser werden kann. Wir müssen so schnell wie möglich ein Erfolgserlebnis haben, sodass auch das Vertrauen in die eigene Leistung wieder kommt.
Was gefällt dir am TSV????
Mir gefällt die Mannschaft, der Clubraum und die Halle
Und was nicht????
Muss ich wohl nichts zu sagen...:-(
Es fehlt die Kontanz bei einigen Spielern, kann man das nur auf die Jugend und damit auf die Unerfahrenheit schieben oder gibt es noch andere Gründe????
Die Unerfahrenheit ist auf jeden Fall der größte Grund,aber was uns fehlt und damit nicht nur die jungen Spieler verunsichert, ist die spielerische Stärke, wir schaffen es einfach zu selten die Sachen, die wir können im richtigen Moment auf die Platte zu bringen. Es ist wichtig, dass man, gerade wenn es nicht läuft, auf automatische Abläufe zurückgreifen zu können, damit nicht alles zusammen bricht und dazu sind wir momentan nicht in der Lage.
Mi 24-09-08 12:45 von ZB
Interview mit Torwächter Lars Hunwardsen
Lars, du bist einer von vielen guten Torhütern, die der Verein hervor gebracht hat. Woran liegt es, dass immer wieder so gute Torhüter wie zuletzt Stefan den Weg aus der Jugend in die I. finden???
Das kommt, weil wir Torhüter immer so fleißig im Training sind, anders kann ich mir das wirklich nicht erklären.
Da du ja ein kritischer Zeitgenosse bist, wie siehst du die Entwicklung der Mannschaft gerade auch im Vergleich zu den letzten Jahren????
Ich denke, dass viele Spieler sich in den letzten Monaten enorm verbessert haben. Besonders bei Arne & Andre N. waren sehr große Fortschritte zu sehen. Aber auch Frederick und Jonas finden immer besser in unser Spiel. Wenn diese 4 Spieler so weiter machen, werden wir noch viel Freude an ihnen haben. Allgemein hat sich unser Spiel aber auch verbessert, wo wir früher im Angriff verzweifelt sind und uns in Einzelaktionen verstrickt haben, versuchen wir uns nun spielerisch aus der Affäre zu ziehen. Das geht allerdings nur, wenn man auch seinen Mitspielern mal ein Tor gönnt und das scheint unsere Mannschaft jetzt begriffen zu haben und zu beherzigen. Nur weiter so
Das erste Spiel gegen den hohen Favoriten aus Kiel wurde zwar verloren, trotzdem wurde eine ansprechende Leistung gezeigt, wie schätzt du die Chancen auf den Klassenerhalt nach dem Spiel ein??
Schwer aber nicht unmöglich. Es kommt sicherlich darauf an, welches der Teams die um den Klassenerhalt spielen, die stärksten Nerven, die wenigsten Verletzungen und das größte Quäntchen Glück haben wird.
Wer sind deine härtesten Konkurrenten im Kampf um den Klassenerhalt?????
Ohrstedt, FleHa3, Hochdonn und Henstedt-Ulzburg.
Wie kommt es zu deiner "neuen" Trikotnummer 21 nachdem du sonst immer die 16 hattest????
Da André die 12 ja nicht abgeben wollte und ich die Nummer 16 sehr bescheiden finde, musste ich nach einer neuen Lösung für mich suchen. Die 21 war dabei die erste Zahl die mir in den Sinn kam und so blieb es dabei. Scheinbar fanden aber auch andere Leute mein Trikot mit der 21 ganz interessant…
Was gefällt dir am TSV bzw. an der Mannschaft????
Ich denke, dass der TSV eine gute bis sehr gute Jugendarbeit leistet und sich dieses „Unternehmen“ auch sehr zu Herzen nimmt. Es sind doch einige Leute im Verein, die sehr bemüht sind den Jungen Handballern einiges zu bieten. Ich denke dabei an Fahrten nach Dronninglund und ähnliches. Die Jugendarbeit der letzten Jahre ist der Grundstein dafür, dass wir jetzt mit der 1.Herren in der Oberliga spielen.
Und was nicht????
Die Absprachen zwischen manchen Mannschaften/Trainern könnten besser laufen. Zum Beispiel, wenn es um Leihgaben von Spielern oder die Trainingsgestaltung geht.
Rechnest du dir für das Spiel in Schwartau etwas aus?????
Natürlich! Ich möchte mit 2 + Punkten zurück nach Mildstedt kommen, sonst lohnt sich der Weg ja nicht…
Wer sind deine Favoriten auf den Titel?????
THW Kiel 2 & HSG Schülp/Westerrönfeld
Noch ne private Frage, putzt du zu Hause auch so viel wie in letzter Zeit in der Halle????
Nein, ich muss ja auch noch Arbeiten. Der Tag hat einfach zu wenig Stunden um Zuhause genauso putzen zu können wie in unserer Halle…
Mi 17-09-08 18:40 von ZB
Interview mit Mannschaftskapitän Timo Schmitz
Du gehst in dein 2. Jahr als Kapitän, wie schätzt du die Leistungsstärke
der Mannschaft ein???
Ich denke, dass wir eine sehr ausgeglichene Mannschaft haben. Allerdings noch sehr unerfahren und deshalb müssen wir in der Abwehr stabiler werden und über Tempo zum Erfolg kommen.
Wie beurteilst du die Chancen den Klassenerhalt zu schaffen????
Es wird schwer, aber wenn wir alle an einem Strang ziehen und als Mannschaft auftreten, werden wir es schaffen.
Wer sind für dich die stärksten Konkurrenten um den rettenden Platz???
HSG SZ OWW, Hochdonn, Stodo, FleHa 3 und eventuell auch Hürup.
Die Mannschaft hat ein Durchschnittsalter von 23,5 Jahren, ist das nicht
ein wenig jung um im Abstiegskampf zu bestehen???
Nein, das denke ich nicht. Die "alten Hasen" werden den "jungen Wilden" schon die gewisse Erfahrung übermitteln.
Was gefällt dir im Verein bzw.in der Mannschaft????
Der Zusammenhalt ist einfach Klasse.
Und was nicht????
Das möchte ich hier nicht nennen, aber Insider wissen schon was nervt....
Rechnest du dir Chancen gegen den hohen Favoriten THW aus????
Wir sind sicherlich für ne Überraschung gut, dann muss bei uns aber alles stimmen.
Wer sind für dich die Favoriten auf die Meisterschaft???
THW 2, Herzhorn, Altenholz 2, Geheimfavorit: Schwartau 2
Wie kam es zur ungewohnten Anwurfzeit am Samstag????
Wir wollten einfach nicht mehr sonntags spielen. Außerdem bietet sich so die Möglichkeit, nach dem Spiel mal etwas länger zu plauschen bzw. zu feiern:-)
Die Zuschauer müssen ja diesmal lange auf das Derby gegen die HSG warten,
was hälst du davon, dass es am letzten Spieltag ist????
Super, das Beste zum Schluss. Vielleicht für eine Mannschaft das entscheidende Spiel zum Klassenerhalt... Ich hoffe wir sind vorher schon durch!!!
Wie stehst du zum Wechsel von Schella?
Ich gönne ihm es noch einmal Regionalliga spielen zu können.
Fr 12-09-08 15:06 von ZB
Ausblick auf die Saison:
Auch in der kommenden Spielzeit wird es für uns nur ein Ziel geben, den Klassenerhalt. In der abgelaufenen Runde konnten wir uns am letzten Spieltag noch retten, da unser stärkster Konkurrent nicht punkten konnte. Der kurzfristige Abgang von Thorsten zum Regionalligisten HSG Tarp/Wanderup macht das Unternehmen Klassenerhalt sicherlich nicht einfacher. Da auch Kasper kürzer treten will, haben wir 2 Stützen der letzten Jahre verloren, zusätzlich hat Tobias den Verein Richtung Nord NF verlassen. Demgegenüber stehen mit Michael Habermann, Benjamin Pietrzik und Stefan Busch auch 3 Neuzugänge zu Buche. Hier wird Stefan sicherlich in der Lage sein die Lücke zu schließen, die Kasper hinterlässt, bei Micha merkte man schon nach den ersten Trainingseinheiten, dass er eine Verstärkung sein wird. Benni ist vom Spielertyp ganz anders als unsere Mittelspieler, er versteht es seine Nebenleute gut in Szene zu setzen, muss nach seiner Pause allerdings noch an Dynamik und Kraft zulegen. Nach einigen Grüppchenbildungen im letzten Jahr müssen wir nun wieder alle an einem Strang ziehen um unsere Ziele zu erreichen. Der unbedingte Wille ein Spiel zu gewinnen muss wieder im Vordergrund stehen, der Gegner muss wieder ins Grübeln kommen wenn es gegen Mildstedt geht und nicht schon an die nächste Aufgabe denken. Wenn wir uns als Team präsentieren und die jungen Spieler 1-2 Schritte nach vorne machen, sollte der Klassenerhalt aber kein utopisches Vorhaben darstellen. Stäkste Konkurrenten im Kampf um den Verbleib in der Oberliga werden wohl die Teams aus Hochdonn, Flensburg, Stockelsdorf, Henstedt und Ohrstedt werden. Die letzten Jahre haben aber auch gezeigt, dass es immer wieder einem der Abstiegskandidaten gelang sich vorzeitig aus diesem Kreis zu lösen oder wie Stodo im letzten Jahr, die dank einer überragenden Rückrunde die Klasse halten konnten. Für die Meisterschaft kommen wohl wieder die üblichen Verdächtigen in Frage, der THW, Herzhorn und vielleicht auch WIFT/Neumünster wobei die nicht so gefestigt wirken wie erstgenannte. Egal was passiert, es wird auf jeden Fall wieder eine spannende Saison mit der einen oder anderen Überraschung, für uns wird es nicht einfach aber das wäre ja auch langweilig, so freuen wir uns auf die neue Herausforderung und sind guter Dinge diese auch zu meistern.
Die Mannschaft der letzten Saison:
TSV Mildstedt I 2008/2009

obere Reihe v.l.: Trainer Oliver Zube, Stefan Schmitz, Timo Schmitz, Jonas Jöns, Lennart Körner, Lars Hunwardsen, Andre Hansen, Andre Nielsen
untere Reihe v.l.: Christian Jansen, Malte Petersen, Arne Bendsen, Benjamin Pietrzik, Stefan Busch, Ralf Kopittke
Es fehlen: Michael Habermann und Oliver Kohn